Malle Cup – Kleinfeldturniere

Wir vom Malle Cup appellieren an alle Mannschaften, einen fairen Umgang untereinander zu pflegen und die jeweilige Schiedsrichter*in zu respektieren sowie deren Entscheidungen zu  akzeptieren.  Wir  weisen  weiterhin  ausdrücklich  darauf  hin,  dass  Rassismus, Faschismus,  Sexismus,  Homophobie  und  jede  andere  Form  von  Diskriminierung,  auf unseren Veranstaltungen nichts zu suchen haben.

Mit der Teilnahme erkennen alle Vereine diese Turnierregeln an. Zuwiderhandlungen können den Ausschluss der Mannschaft vom Turnier nach sich ziehen. Alle Mannschaften sind für ihre eigene Kleidung und Sportgeräte verantwortlich. Der Veranstalter und die Turnierleitung haften nicht für Diebstähle jedweder Art.

Sollte ein Spieler*in auf den Schiedsrichter zu betrunken wird, so ist es diesem erlaubt, den betreffenden Spieler*in vom Spiel auszuschließen.

Ein Einspruch ist bei der Turnierleitung innerhalb von 15 Minuten nach Spielende einzureichen. Konsequenzen aus dem Einspruch obliegen der Turnierleitung. Die  Turnierleitung  akzeptiert  keine  Beschwerden,  welche  vom  Schiedsrichter*in  getroffenen Tatsachenentscheidungen betreffen.

Die  in  der  Spielansetzung  erstgenannte  Mannschaft  muss  im  Falle  der  gleichen  Trikotfarbe Leibchen  oder  geeignete Ausweichtrikots  tragen.  Leibchen  werden  von  der  Turnierleitung  zur Verfügung gestellt.

  • Torgröße: 5x2m
  • der Strafstoß wird aus neun Meter ausgeführt
  • sobald der Torwart den Ball in der Hand hält, wird das Spiel durch einen Abwurf fortgesetzt; Abstöße aus der Hand sind nicht erlaubt
  • ist der Ball im Toraus, wird das Spiel ebenfalls durch Abwurf des Balles fortgesetzt. Sobald der Ball die Hände des Torwartes verlässt, ist das Spiel offiziell freigegeben. Dies gilt auch, wenn der Torwart sich den Ball vorlegt, um ihn vom Boden aus ins Spiel zu bringen. Ein Flachabstoß im ursprünglichen Sinne ist daher nicht möglich. Ein Abschlag aus der Hand/Drop-Kick führt zu einem indirekten Freistoß für das gegnerische Team.
  • alle weiteren Freistöße sind direkt
  • die Abseitsregel ist aufgehoben

Für die Gruppenspiele entscheidet bei Punktgleichheit die Tordifferenz, bei gleicher Tordifferenz die Anzahl der erzielten Tore. Bei gleicher Anzahl erzielter Tore entscheidet der direkte Vergleich zwischen den Mannschaften. Besteht auch hier Gleichheit, so wird der Sieger per Losentscheid ermittelt. Steht bei den K.O.-Spielen (z.B. Achtelfinale) und Platzierungsspielen nach der regulären Spielzeit kein Sieger fest, wird der Sieger ohne Verlängerung durch ein Elfmeter- bzw. Neunmeterschießen ermittelt.  Zunächst  treten  je  Mannschaft  drei  Schützen  gegeneinander  an.  Steht  nach  je  drei Elfmetern kein Sieger fest, wird jeweils ein weiterer Elfmeter je Mannschaft ausgeführt, bis ein Sieger feststeht. Als Elfmeterschützen sind alle Spieler:innen berechtigt, egal ob sie zum Spielende auf dem Spielfeld stehen oder zu dem Zeitpunkt Auswechselspieler sind. Kein Spieler:in darf zwei Elfmeter ausführen, bevor nicht alle Mitspieler:innen geschossen haben.Kommt eine Mannschaft zu spät (5 Minuten nach offiziellem Spielbeginn) oder tritt nicht an, gilt das Spiel  mit  0:2  Toren  als  verloren  und  für  den  Gegner  mit  2:0  Toren  als  gewonnen.  Bei unverschuldetem Zuspätkommen entscheidet die Turnierleitung, ob das Spiel neu angesetzt wird. Sollte  eine  Mannschaft  einen  Spielabbruch  herbeiführen,  gilt  das  Spiel  ebenfalls  mit  0:2  als verloren und für den Gegner mit 2:0 Toren als gewonnen. Das gilt auch für grobe Unsportlichkeiten außerhalb  des  Spielfeldes.  Die  Turnierleitung  hat  in  diesem  Fall  das  Recht  die  betreffende Mannschaft vom weiteren Turnier auszuschließen.Sollte sich eine Mannschaft dazu entscheiden, vorzeitig aus dem Turnier auszuscheiden, so liegt es im Ermessen der Turnierleitung, alle bereits gespielten Spiele des betreffenden Teams mit 0:2 nachträglich gegen sie zu werten.Wenn  Spiele  witterungsbedingt  ausfallen  und  aus  terminlichen  Gründen  an  den  geplanten Turniertagen  nicht  mehr  nachgeholt  werden  können,  so  werden  die  Ergebnisse  dieser  Spiele ausgelost  (2:0  oder  0:2).  Dies  gilt  nur  bei  einer  Turnierunterbrechung,  nicht  für  einen Turnierabbruch.

Dem eingesetzten Schiedsrichter ist das Recht vorbehalten, die folgenden Strafen in Folge eines Foulspiels, einer Unsportlichkeit oder anderem widerrechtlichen Vergehen auszusprechen:

– 5-Minuten-Zeitstrafe (gelbe Karte)
– Feldverweis (rote Karte)

Eine  Zeitstrafe  wird  dem  betreffenden  Spieler*in  mit  der  gelben  Karte  angezeigt.  Bei  einem Feldverweis  (rote  Karte)  ist  der  betroffene  Spieler*in  automatisch  für  das  nächstfolgende  Spiel gesperrt. Es liegt im Ermessen der Turnierleitung, ein höheres Strafmaß anzusetzen. Bei schweren disziplinarischen  Vergehen  (auch  außerhalb  der  Turnierspiele)  kann  die  Turnierleitung  den betreffenden Spieler vom Turnier ausschließen.

Während  des  Spiels  darf  beliebig  oft  gewechselt  werden.  Die  Wechsel  können  während  des laufenden Spiels erfolgen. Wechsel dürfen jedoch nur innerhalb der Coaching-Zone in der Nähe der  Mittellinie  erfolgen,  d.h.  der  ausgewechselte  Spieler:in  muss  das  Spielfeld  an  der Coaching-Zone verlassen und der eingewechselte Spieler:in darf das Spielfeld nur dort betreten (Ausnahme: Verletzungen).

Die erstgenannte Mannschaft hat jeweils Anstoß. Die zweitgenannte Mannschaft hat das Recht, sich die Spielfeldseite auszusuchen. Der Anstoß darf mit dem ersten Kontakt nach hinten gespielt werden und kann von lediglich einem Spieler:in ausgeführt werden.

Die Spieldauer für alle Turnierspiele beträgt 1x 12 Minuten. Es erfolgt keine Pause während des Spiels, kein Seitenwechsel und auch keine Nachspielzeit.

Alle Spiele finden auf einem Kleinfeld statt (45m x 27m) mit sechs Feldspieler*innen plus Torwart*in. Für jede Mannschaft dürfen beliebig viele Auswechselspieler*innen an den Spielen teilnehmen. In der Spielklasse Mixed müssen immer zwei Frauen zeitgleich auf dem Feld spielen.

In der Spielklasse HERREN dürfen Männer und Frauen mit dem Geburtsdatum 206 und älter mitspielen.

In der Spielklasse FRAUEN dürfen nur Frauen mit dem Geburtsdatum 2006 und älter mitspielen.

In der Spielklasse MIXED dürfen Männer und Frauen mit dem Geburtsdatum 2006 und älter mitspielen. Es müssen dauerhaft zwei Spielerinnen auf dem Feld stehen und aktiv am Spiel teilnehmen.

Der Turnierleitung ist auf Anfrage eine vollständige Spieler*innenliste mit Vorname, Nachname und Geburtsdatum  aller  Spieler:innen  vorzulegen  und  von  einer verantwortlichen  Person  zu unterschreiben.  Nur  die  auf  dem  Mannschaftsmeldebogen  vermerkten  Spieler:innen  sind berechtigt, an den Turnierspielen teilzunehmen. Spieler*innen dürfen während des Turniers ausschließlich für ein einziges Team spielen. Nimmt ein Verein mit mehreren Mannschaften an dem Turnier teil, so müssen die Spieler:innen fest einem Team zugeordnet werden

Spielberechtigt sind alle Spieler*innen, die mit einem Armband (“Schriftzug Malle Cup”) gekennzeichnet sind. Ein persönliches Ausweisdokument  mit  Geburtsdatum und Lichtbild ist zum Turnier  mitzubringen  und  muss  auf Anfrage  am gleichen Tag verfügbar sein. Sollte das Spielfeld ohne oben genanntes Armband betreten werden, ist der Schiedsrichter berechtigt, das Spiel zu unterbrechen.

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).

💬 Fragen?
Unser Team
Moin ✌️ Schön, dass Du hier bist.
Wie können wir Dir weiterhelfen?